Pappel 74
Werkschule Berlin e. V., Standort Prenzlauer Berg
Pappelallee 74/75
10437 Berlin
Tel.: +49 30 4172509-2
Fax: +49 30 4172509-3
Werkstätten:
Tel.: +49 30 58894867
E-Mail: info@pappel74.de
Der Standort Pappel 74 ist seit 2005 als fester Bestandteil der freien Jugendhilfe in Pankow und über die Grenzen von Pankow und Berlin hinaus bekannt.
Auftrag der Pappel 74
- Training einer regelmäßigen Tagesstruktur,
- behutsames Heranführen an Arbeitsprozesse und individuelle Betreuung in den Werkstätten,
- Stärkung der individuellen Arbeitstugenden und sozialen Kompetenzen,
- Angebot von allgemeinbildenden Unterrichtseinheiten zum Ausgleich von Bildungsdefiziten,
- sozialpädagogische Beratung und Begleitung, insbesondere bei persönlichen Problemen der Teilnehmer,
- Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive und Einleitung wichtiger Schritte,
- Betreuung in selbst gewählten Betriebspraktika,
- Vermittlung in weiterführende Angebote.
Methodik
- Niedrigschwellige, bedarfsgerechte Einzel- und Gruppenangebote,
- Respekt gegenüber der Lebenssituation und Wirklichkeit des jungen Menschen, ressourcenorientierte Begleitung der anstehenden Entwicklungsschritte,
- Kooperation eines multiprofessionellen Teams im fachlichen Netzwerk und im Sozialraum.
Angebote
- Arbeit und Projektarbeit in den verschiedenen Praxisbereichen, dazu gehören Küche und Hauswirtschaft, die Tischlerei, die Fahrradwerkstatt, die kleine Medienwerkstatt, die Pflege der Grünanlagen auf dem Gelände der Pappel74 und der Tierpflegebereich am Standort Schönwalde,
- Besuch der leistungs- und binnendifferenzierten Kurse zur Verbesserung der schulischen Basisqualifikation,
- Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfungen zum Erwerb der Berufsbildungsreife (BBR), der erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) und des Mittleren Schulabschlusses (MSA),
- Berufswegeplanung,
- individuelle Angebote zur intensiven sozialpädagogischen Unterstützung wie Coaching und Beratung,
- gemeinsame Aktivitäten (z.B. Ausflüge und Feste), die das Gruppengefühl und die Sozialkompetenzen fördern,
- Projektarbeit zur Unterstützung der ganzheitlichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (z.B. Filmnachmittage, Medien- und Musikprojekte, Museumsbesuche, Projekttage Natur und Gesellschaft, philosophische Gespräche, Spiel- und Sportangebote, Präventionsveranstaltungen, weitere Angebote zu ausgewählten Themen).
Der Standort Pappel 74 hält alle Einzel- und Gruppenangebote sowie alle Praxisbereiche der Werkschule Berlin e.V. vor.
Für eine Einmündung in das passende Einzel- oder Gruppenangebot ist ein Gespräch mit der Projektleitung hilfreich.
Einrichtungsleitung: Antje Wilbricht