Am 03.07.2017 fuhren drei Anleiter mit insgesamt neun Teilnehmern in den Spreewald. Nach der Ankunft wurde bei einem gemeinsamen Frühstück die Route besprochen und eine Belehrung durchgeführt. Danach fanden sich die zweier Teams für die Boote und das Paddeln konnte beginnen. Nach ca. drei Stunden fanden sich alle Teilnehmer unter Aufsicht wieder am Ausgangspunkt ein. Abschließend wurde nachbereitet (z.B. der angefallene Müll entsorgt) und es fand eine Feedbackrunde statt. Alle Beteiligten empfanden den Ausflug als sehr gelungen.
Alle Beiträge von Luisa
Catering für die Bildungskonferenz Buch am 16.06.2017
Unser Fachbereich „Küche“ hat unter Anleitung von Frau Karl für die Bildungskonferenz Buch am 16.06.2017 in der Kinderfreizeiteinrichtung „Der Würfel“ für das Buffet verantwortlich gezeichnet. Mit viel Freude und Engagement haben unsere TeilnehmerInnen am Vortag und am frühen Morgen die kalten Platten, Kuchen, eine Möhren-Zucchini-Suppe und verschiedene Dips zu- und vorbereitet. Dem Andrang und den Rückmeldungen nach scheint es den TeilnehmerInnen der Konferenz gut geschmeckt zu haben und unsere Nachwuchsköche konnten sich abermals unter realen Arbeitsbedingungen ausprobieren.
Die Bildungskonferenz Buch beabsichtigt die Bildungschancen für alle Kinder und Jugendliche zu erhöhen, Bildungsübergänge besser zu gestalten und generell die Attraktivität des Wohnumfeldes in Buch zu erhöhen. Bei der Veranstaltung wurde sowohl auf Erreichtes geblickt, als auch der Blick in die Zukunft gerichtet. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es eine sehr gut organisierte Veranstaltung war, bei welcher viele neue Ideen gesammelt wurden und für die Entwicklung des Ortsteils Buch weitere wichtige Impulse gegeben wurden.
Ausflug ins Gläserne Labor des Campus Buch am 18.05.2017
Am Donnerstag den 18.05.2017 fuhren wir mit einigen Teilnehmern ins Gläserne Labor des Campus Buch. Die Teilnehmer vervielfältigten und untersuchten ihre eigene DNA. Hierfür kamen diverse Chemikalien und Geräte zum Einsatz. Das Endergebnis veranschaulichte mittels einer Gelelektrophorese ob die beiden Stränge der DNA unserer Probanden auf einem bestimmten Genlocus homo- oder heterozygot sind.
Ausbildungstag 2017 am 17.05.17
In Vorbereitung des Ausbildungstages 2017 haben wir mit unseren Teilnehmer*nnen besprochen, auf welche Stände oder Berufe sie sich konzentrieren möchten. Die meisten gingen gut vorbereitet und neugierig auf Informationssuche. Manch eine*r brachte sogar eine neue Idee für den unmittelbar bevorstehenden Einstieg ins Berufsleben mit, dem wir jetzt nachgehen. Für die Begleiter, die den Ausbildungstag seit der ersten Umsetzung der Idee im Jahre 2006 kennen, steht fest, es ist eine gelungene Veranstaltung, auf die wir Pankower und Lichtenberger wirklich stolz sein können. Und: es wird immer besser, seit die Lichtenberger dabei sind.
Ausflug ins Schülerlabor des MDC Buch am 16.05.2017
Am Dienstag den 16.05.2017 fuhren wir mit einigen Teilnehmern ins Schülerlabor des MDC Buch. Hier wurden verschiedene Komplex zum Thema Blut und Blutkreislauf, aus dem Unterricht, vertieft. Unter anderem führten wir Experimente mit Pferdeblut durch und sizierten ein Putenherz. Als weiteres wurde die Thematik um die Blutgruppen theoretisch und auch praktisch vertieft.
Vorbereitung des Ausbildungstages 2017 am 16.05.17
Wie jedes Jahr unterstützten unsere Teilnehmer den Ausbildungstag, indem sie die Bestuhlung vorbereiten, damit die Schüler*innen sich in Foren über die von ihnen ins Auge gefassten Berufsfelder informieren können. In diesem Jahr hatten wir echt starke und gut organisierte Jungs dabei, die das Ganze sehr schnell und ordentlich abgewickelt haben. Danke, Jungs!
Besuch des Botanischen Volkspark in Blankenfelde-Pankow
Am 27.04.2017 machten wir uns früh auf in den Botanischen Volkspark Blankenfelde um im ersten Tageslicht die dort wachsenden Pflanzen beobachten zu können. An den Wildtiergehegen konnten wir einheimische Tierarten wie das Damwild in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Einzig das Summen der Bienen durchbrach die friedliche Ruhe am Stadtrand Berlins. Wir hatten die Gelegenheit viele heimische Pflanzen in Ruhe zu beobachten, die sich im Alltag unserer Wahrnehmung entziehen. Es war ein gelungener Ausflug, der uns die Augen für die kleinen, schönen Dinge des Lebens öffnete.
Wandertag in Mühlenbeck
Auf den Spuren des „Löwenzahnpfades“ genossen wir am 24.04.2017 den Frühling und konnten erste Aktivitäten der Bienen beobachten.
Kann sich Geschichte wiederholen?
Um dies zu verhindern und um zu erfahren, was genau vor 75 Jahren passiert ist, waren einige Teilnehmer der Pappel 74 am 10.04.2017 in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen im Norden von Berlin. Nach der Besichtigung von eindrucksvollen Ausstellungsstücken und einem genaueren Einblick in die Taten des NS-Regimes, wurde allen Beteiligten klar, dass sich das niemals wiederholen darf.
Prüfungszeitraum MSA/eBBR/BBR Sommer 2017
Schriftliche Prüfungen:
Deutsch: Do 04.05.2017 Mathematik: Di 09.05.2017 Englisch: Do 11.05.2017
Mündliche Prüfungen:
voraussichtlich vom 27.06.2017 bis 29.06.2017
Wir wünschen allen Teilnehmern maximale Erfolge und zusätzlich ein Quäntchen Glück.