„Als Paul über das Meer kam“ – die Geschichte eines Geflüchteten von Kamerun bis nach Deutschland. Diesen Film schauten wir uns vergangen Freitag im Kino Moviemento am U-Bahnhof Schönleinstraße an. Es ist eine Dokumentation, bei der der Filmemacher den Geflüchteten ‚Paul‘ auf seinem Weg begleitet und alles hautnah miterlebt. Viele tragische und erschreckende Schicksale und Bilder unterstreichen die Thematik des Films und doch gab es einige humorvolle Momente, in denen wir herzlichst lachen mussten. Wir schauten uns den Film mit unseren Teilnehmern an, da die Thematik der Migration allgegenwärtig ist und die Schicksale und Hintergründe von einzelnen Geflüchteten besser wahrgenommen werden können. Das Ziel war es, die Empathie und das Vorurteilsbewusstsein der Teilnehmer zu stärken und sie zum Nachdenken anzuregen.
Alle Beiträge von Luisa
Paddelausflug der Pappel74 vom 05.09.2018
Ausflüge lockern den Alltag für unsere Teilnehmer auf und gewährleisten, dass auch die schüchternsten Betreuer mit ihren Schützlingen so richtig „auf Du“ kommen. Am 05. September hatten wir großes Wetterglück für einen Paddelausflug nach Schlepzig im Spreewald.
Während die Hinfahrt noch wolkenverhangen war und wegen der vielen kleinen Baustellen unterwegs auch anstrengend, klarte es pünktlich bei Ankunft im Spreewald auf. Plötzlich wurde es richtig warm. Schnell wurde klar: die vielen alleeartigen, baumüberstandenen und schattigen Kanäle böten bei diesem Wetter genau die richtige Art Schutz vor Sonnenbrand. Ein Selbstläufer in Zweierkajaks also? Mitnichten, denn dass Paddeln umso schwerer wird, je schöner man geradeaus fahren und je weniger man nass werden will, stellten die Teilnehmer sehr schnell fest.
Nach ungefähr drei Stunden auf dem Wasser, falsches Abbiegen und Zurückrudern inklusive, hatten dann aber alle den Bogen raus , lieferten sich kurze Rennen – und stiegen hinterher grinsend, aber trotzdem mit nassen Hosen aus dem Boot. Vor der Rückfahrt nach Berlin ging es nun nur noch darum, die Verpflegungsbeutel zu leeren, Cornys gegen Capri-Sonnen und Wurst- gegen Käsesemmeln zu tauschen.
Mit dem guten Gefühl nach einem abwechslungsreichen Tag ging es zurück in die Werkschule und von dort für alle Teilnehmer nach Hause. Ein gelungener Ausflug – nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch entspannend für die Kollegen. Wir freuen uns auf eine Wiederholung 2019!
Besuch der JWBuch im Nineties Museum Berlin vom 31.08.2018
Am 31.08. waren wir im Museum „Nineties Berlin“. In dieser Ausstellung haben wir zu allererst auf einem großen visuellen Zeitstrahl die Entwicklung Berlins in den 90ern miterlebt. Im nächsten Raum konnten wir Zeitzeugen des Jahrzehntes lauschen, wie diese ihre Sicht auf Politik, Entwicklung und Musik schilderten. Einige Schritte weiter war die Berliner Mauer ganz nah zum Betrachten. Abschließend haben wir uns im letzten Bereich interaktiv mit der Musik und der Loveparade beschäftigt und durch die Ausstellung gesehen, wie diese die nachfolgende Zeit geprägt hat. Gefühl, uns körperlich ausgepowert zu haben, aber auch mit tollen Eindrücken von der einmaligen Landschaft und ohne dass auch nur eine Person ins Wasser gefallen wäre, traten wir den Heimweg nach Berlin an – und freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug.
Besuch der JWBuch im Science Center Spectrum vom 26.07.2018
Am 26.07. waren wir im Science Center Spectrum. Bei der dieser Ausstellung gab es besonders viel zu sehen und anzufassen. An vielen praktischen Beispielen wurde die Physik gut beschrieben und neben der theoretischen Physik, konnten wir gleich noch die Schwerkraft, die Lichtbrechung oder die Entstehung von Schall ausprobieren. Zum Abschluss haben wir noch einen Spaziergang durch die Entstehung des Internets erlebt und uns nebenbei die ersten Fahrräder bis hin zur Entwicklung des Autos bestaunt.
Besuch der JWBuch bei Tentaja vom 23.07.2018
Am 23.07. waren wir bei Tentaja. Tentaja ist eine Begegnungsstätte für Menschen jeglicher Herkunft. Diese Einrichtung hat ihr Augenmerk auf den Sport gelegt. Es werden viele verschiedene Sportarten angeboten, die gemeinsam im Team oder allein gespielt werden können. Bei den vielen verschiedenen Angeboten haben wir uns gemeinsam für Fußball, Tischtennis und Federball entschieden.
Besuch der JWBuch im Story of Berlin vom 18.07.2018
Am 18.07. waren wir gemeinsam im Erlebnismuseum „Story of Berlin“. Hier haben wir einen Spaziergang durch 800 Jahre Geschichte gemacht. So hatten wir die Möglichkeit, uns den Alltag der Berliner Bevölkerung aus früheren Zeiten genauer anzuschauen und zu erleben. Wir konnten durch die individuell gestalteten Räume einen interessanten Einblick von Berlin erhalten und uns durch die vielen verschiedenen Fotos, Ausstellungen und Filme einen Blick auf die Geschichte werfen.
Sommerfest vom 27.06.2018
Wieder einmal war es soweit und die Werkschule Berlin lud zu Speis und Trank. Das alljährliche Sommerfest stand auf der Tagesordnung. Schon im Morgengrauen bereiteten Kollegen und Teilnehmer der JW Buch und der Pappel 74 das reichliche Buffet, den Veranstaltungsort und die nötige Technik vor. Das Grundstück der Pappel 74 in der Pappelallee 74/75 wurde auf Vordermann gebracht, letzte Spuren feierwütiger Gäste des Geländes beseitigt und eine freundliche Dekoration angebracht.
Schon lange im Voraus gingen zum Teil selbsthergestellte Einladungen an die Kollegen in diversen Einrichtungen hinaus. Pünktlich zu Beginn um 10:00 Uhr war der Grill auf Höchsttemperaturen, der Kaffee frisch gebrüht und der Kuchen servierbereit. Es waren reichlich Kollegen der Jugendberufsagentur, des JobCenters, freier Träger, des regionalen sozialpädagogischen Dienstes (RSD), der BIM (Berliner Immobilienmanagement) und der Polizei vor Ort.
Die Fotobox fand gleichermaßen Anklang wie der Tischkicker, die Tischtennisplatten und die Tombola mit ausschließlich Gewinnen. Alle Gäste erfreuten sich der feierlichen Zeugnisübergabe an unsere erfolgreichen Prüflinge und die Auszeichnungen für besondere Leistungen an weitere Teilnehmer. Bei strahlendem Sonnenschein wurde schnell die Bar mit den Erfrischungsgetränken von vielen Gästen in Beschlag genommen.
Nach den Feierlichkeiten wurde das Buffet eröffnet und das Herz der Grillfreunde schlug höher. Von Bratwurst und Burgern über Grillkäse und Hühnchen, bis zum klassischen Steak war alles geboten gewesen. Abgerundet von sommerlichen Salaten und frischem Brot war das Buffet ein voller Erfolg. Während die meisten Gäste noch mit ihrer Bratwurst beschäftigt waren, kam es zu einem spontanen Gesangsauftritt einzelner Teilnehmer auf der Bühne. Mit dieser geselligen Stimmung neigte sich das diesjährige Sommerfest der Werkschule Berlin dem Ende entgegen.
Im Namen der Tagesgruppe Senefelder 26, der JW Buch und der Pappel 74 sagen wir: Vielen Dank für den schönen Tag und bis nächstes Jahr.
Eure Werkschule Berlin e.V.
Sommerfest der Werkschule Berlin am 27.06.2018 in der Pappel74
Liebe Kollegen, Freunde und Mitstreiter,
wir möchten nochmals in schriftlicher Form auf unser Sommerfest hinweisen und freuen uns, gemeinsam mit unseren Jugendlichen, über eine rege Teilnahme. Programmpunkte entnehmt (entnehmen Sie) bitte dem anhängenden Flyer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, alles, was ihr mitbringen müsst, ist gute Laune!
Sonnige Grüße von der Werkschule
Sportfest im Friedrichshain vom 24.05.2018 mit der Pappel74
An diesem herrlichen Frühlingstag sind die Teilnehmer der Pappel 74 zu einem kleinen Sportfest in den Friedrichshain aufgebrochen. Gut versorgt mit kühlem Wasser und leckeren Brötchen haben wir Fußball gespielt, Federball, Tischtennis und Volleyball. Einige waren sehr froh über diese Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben, andere ließen es ein bisschen sehr ruhig angehen. Aber Spaß gemacht hat es allen.
Ausflug in den Botanischen vom 16.05.2018 mit der Pappel
Am 16.05.2018 hatten wir schon lange geplant, uns die Frühlingsluft durch Hirn und Herz ziehen zu lassen. Und wo geht das am besten? Natürlich in einem schönen, großen Garten. Wir haben einen Ausflug in den Botanischen Garten in Steglitz unternommen, auch wenn der Weg dahin weit, für einige zu weit, ist. Eine kleine Unterrichtseinheit durfte dann auch nicht fehlen. Sonja hatte Arbeitsblätter vorbereitet, in denen wir die wichtigsten Informationen zu einer von uns selbst gewählten Pflanze notieren sollten. Wer Lust hatte, konnte dazu noch eine kleine Zeichnung anfertigen. Dabei fiel uns auf, wie schwer es ist, eine Blume oder einen Baum zu zeichnen.